
Inhalt
- Was sind Stammzellen?
- Stoppt die Stammzelltherapie den Haarausfall?
- Was ist die Stammzelltherapie?
- Wie wird die Haartransplantation mit Stammzelltherapie durchgeführt?
- Für wen ist die Haartransplantation mit Stammzelltherapie geeignet?
- Vorteile der Stammzelltherapie
- Preise für Haartransplantation mit Stammzelltherapie
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Haarausfall kann aus verschiedenen Gründen auftreten, darunter genetische Faktoren, Alterung, Stress, Krankheiten, Unfälle und die Einnahme von Medikamenten. Die Haartransplantation mit Stammzelltherapie ist eine der neuesten Technologien, die entwickelt wurde, um die Auswirkungen dieses Prozesses zu verringern und gesünderes, volleres Haar zu erzielen. In Kombination mit einer Haartransplantation beschleunigt diese Methode die Heilung, erhöht die Anwuchsrate der Haarfollikel und verbessert die Qualität der neu transplantierten Haare.
Was sind Stammzellen?
Stammzellen sind grundlegende Zellen, die von Geburt an in allen Geweben und Organen vorhanden sind und für Regeneration und Reparatur verantwortlich sind. Sie können aus Fettgewebe, Knochenmark oder embryonalem Gewebe gewonnen werden, verfügen über eine starke Struktur und finden Anwendung in verschiedenen Bereichen wie der Ästhetik, Dermatologie und Orthopädie.
Wirkung der Stammzelltherapie auf das Haar:
- Verhindert Haarausfall und stärkt die Haarstruktur.
- Fördert das Wachstum neuer Haare und sorgt für ein volleres Erscheinungsbild.
- Verbessert die Nährstoffversorgung der Kopfhaut und stärkt die Haarfollikel.
- Beschleunigt den Heilungsprozess nach der Haartransplantation.
Stoppt die Stammzelltherapie den Haarausfall?
Die Stammzelltherapie zielt darauf ab, Haarausfall zu reduzieren, indem sie die Haarfollikel nährt, die Haarstruktur stärkt und das Wachstum neuer Haare unterstützt. Bei Personen mit leichtem Haarausfall kann sie allein wirksam sein. Bei starkem Haarausfall wird sie jedoch als ergänzende Methode in Kombination mit einer Haartransplantation eingesetzt.
Stammzellen, die sich in der behandelten Region in Haarfollikel umwandeln können, können die Anzahl der Haarfollikel erhöhen und bestehende Haarsträhnen stärken, wodurch das Haar voller wirkt. Aufgrund ihrer positiven Wirkung auf die Haargesundheit weist die Stammzelltherapie eine Erfolgsquote von über 70 % auf.
Was ist die Stammzelltherapie?
Stammzellen werden aufgrund ihrer regenerativen und reparativen Eigenschaften bei der Behandlung vieler Krankheiten und gewebebezogener Probleme eingesetzt. Sie finden häufig Anwendung bei orthopädischen, Autoimmun-, neuromuskulären und kardiologischen Erkrankungen zur Heilung und Reparatur von geschädigtem Gewebe.
In der Ästhetik und Dermatologie kommen Stammzellen bei der Behandlung von Hautflecken, der Stärkung der Haare, Brandnarben, Alterserscheinungen und Aknenarben zum Einsatz.
Zwei Methoden werden zur Gewinnung von Stammzellen für die Therapie verwendet:
- Stammzelltherapie aus Fettgewebe
- Stammzelltherapie aus dem Knochenmark
Welche Methode angewendet wird, richtet sich nach dem Bereich, in dem die Stammzellen eingesetzt werden sollen, nach der physiologischen Struktur der Person und dem Zweck der Behandlung.
Stammzellen können entweder aus dem eigenen Körper oder von einem geeigneten Spender gewonnen werden. Stammzellen aus Fettgewebe werden in der Regel aus Bereichen wie Oberschenkel, Bauch oder Hüften entnommen.

Wie wird die Haartransplantation mit Stammzelltherapie durchgeführt?
- Untersuchung und Haaranalyse: Haarstruktur, Grad des Haarausfalls und geeignete Behandlungsmethode werden bestimmt.
- Stammzellengewinnung: Stammzellen werden aus Fettgewebe oder Knochenmark entnommen.
- Stammzellseparation: Die entnommenen Zellen werden durch spezielle Verfahren gereinigt.
- Stammzellenanwendung: Die gereinigten Stammzellen werden in die Kopfhaut injiziert.
- Haartransplantation: Die Haartransplantation erfolgt mit der DHI- oder FUE-Technik.
- Heilungsprozess: Unterstützende Pflege sorgt für ein besseres Anwachsen der transplantierten Haare.
Für wen ist die Haartransplantation mit Stammzelltherapie geeignet?
Eine Haartransplantation mit Stammzelltherapie kann angewendet werden bei:
- Personen mit Haarausfall oder lichtem Haar,
- Menschen, die die Wirksamkeit ihrer Haartransplantation steigern möchten,
- Frauen mit Haarausfall durch Menopause oder nach der Geburt,
- Personen mit geschädigtem oder ausgedünntem Haar.
Fälle, in denen die Therapie nicht angewendet werden sollte:
- Personen unter 18 Jahren,
- Schwangere und stillende Frauen,
- Menschen mit chronischen Erkrankungen oder einem Risiko für allergische Reaktionen,
- Krebspatienten.
Vorteile der Stammzelltherapie
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Schnellere Erholung | Beschleunigt den Heilungsprozess nach der Haartransplantation. |
Dickeres und gesünderes Haar | Sorgt dafür, dass transplantiertes Haar dichter und gesünder wächst. |
Natürlicher Haarwachstumszyklus | Unterstützt das natürliche Haarwachstum durch körpereigene Zellen. |
Weniger Nebenwirkungen und Risiken | Minimiert das Risiko allergischer Reaktionen durch Verwendung eigener Zellen. |
Preise für Haartransplantation mit Stammzelltherapie
Die Preise für die Stammzelltherapie und Haartransplantation können je nach verwendeter Methode, Materialien, Erfahrung des Arztes und Größe des Behandlungsbereichs variieren. Für eine genaue Preisangabe können Sie unsere Klinik für eine ausführliche Beratung aufsuchen.
Wichtige Hinweise nach der Stammzelltherapie
- Der behandelte Haarbereich sollte vor Stößen geschützt werden.
- Die Haare sollten in den ersten 3 Tagen nicht gewaschen werden.
- Längere Sonnenexposition vermeiden.
- Heiße Umgebungen wie Sauna und Dampfbad meiden.
- Alkohol- und Tabakkonsum einschränken.
- Viel Wasser trinken und auf eine gesunde Ernährung achten.
Anzahl der Sitzungen | Zustand vor der Behandlung | Beobachtete Veränderungen nach der Behandlung |
---|---|---|
1 Sitzung | Starker Haarausfall, sichtbare Kopfhaut. | Verbesserte Durchblutung, erste Heilung setzt ein. |
3–4 Sitzungen | Haarausfall hält an. | Neues Haarwachstum beginnt, Haarausfall nimmt ab. |
6–8 Sitzungen | Schwache Haarfollikel, leblose Strähnen. | Haarsträhnen werden kräftiger, mehr Glanz. |
10+ Sitzungen | Starker Haarausfall. | Dichteres, volleres und natürlicheres Haarbild. |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist die Haartransplantation mit Stammzelltherapie dauerhaft?
Die Haartransplantation mit Stammzelltherapie bietet dauerhafte Ergebnisse. Bei richtiger Pflege und Einhaltung der ärztlichen Empfehlungen kann man ein Leben lang gesundes, volles und hochwertiges Haar genießen.
Wann zeigen sich die Effekte der Haartransplantation mit Stammzelltherapie?
Die Wirkung der Stammzelltherapie auf die behandelte Kopfhaut beginnt innerhalb einer Woche sichtbar zu werden. Die vollen Vorteile der Stammzellen zeigen sich nach etwa einem Monat. Eine angemessene Nachsorge während dieser Zeit beschleunigt die Wirkung.
Ist die Haartransplantation mit Stammzelltherapie riskant?
Die Haartransplantation mit Stammzelltherapie ist sicher und risikofrei, wenn sie von erfahrenen und qualifizierten Ärzten in von der Gesundheitsbehörde zugelassenen Einrichtungen durchgeführt wird. Um gesundheitliche Risiken zu vermeiden und das ästhetische Ergebnis zu sichern, sollte die Therapie ausschließlich in zertifizierten Kliniken, medizinischen Zentren oder Krankenhäusern erfolgen.
Fördert die Stammzelltherapie das Haarwachstum?
Die Stammzelltherapie hat eine nährende und regenerierende Wirkung auf das Haar. In den behandelten Bereichen der Kopfhaut stoppt sie den Haarausfall und stärkt das bestehende Haar. In Regionen ohne Haarfollikel ist eine Haartransplantation die einzige Lösung. Bei fortgeschrittenem Haarausfall hilft die Kombination aus Stammzelltherapie und Haartransplantation dabei, hochwertiges und gesundes Haarwachstum zu fördern.