
Inhalt

Bauchdeckenstraffung ist eine der effektivsten Lösungen für Menschen, die aufgrund von Schwangerschaft oder Fettleibigkeit unter lockerer und schlaffer Bauchhaut leiden. Sie hilft, eine feste und straffe Körpermitte zu erreichen. Mit der Zeit kann gedehnte Bauchhaut ein schlaffes Erscheinungsbild verursachen, wodurch eine Person älter und schwerer wirkt. Viele bevorzugen weite Kleidung, um dieses Problem zu verbergen. Durch eine Bauchdeckenstraffung wird jedoch überschüssige Haut entfernt, was zu einem strafferen, konturierten und ästhetisch ansprechenden Bauch führt.
Was ist eine Bauchdeckenstraffung?
Auch als Abdominoplastik bekannt, ist die Bauchdeckenstraffung ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung von schlaffer und überschüssiger Bauchhaut. Ziel des Verfahrens ist es, überschüssige Haut zu entfernen, auseinandergewichene Bauchmuskeln zu straffen und den Bereich zu festigen. Durch die Abdominoplastik wird ein flacherer und straffer Bauch erreicht. Falls erforderlich, wird der Bauchnabel neu positioniert, wodurch der Patient ein jüngeres und fitteres Aussehen erhält.
Wie wird eine Bauchdeckenstraffung durchgeführt?
Die Bauchdeckenstraffung wird je nach Ausmaß der Hauterschlaffung als vollständige oder Mini-Abdominoplastik durchgeführt. Beide Eingriffe erfolgen unter Vollnarkose. Eine vollständige Bauchdeckenstraffung wird bei ausgeprägter Hauterschlaffung im gesamten Bauchbereich empfohlen, während eine Mini-Abdominoplastik sich nur auf den Bereich unterhalb des Bauchnabels konzentriert.
Falls überschüssiges Fett vorhanden ist, wird zunächst eine Fettabsaugung durchgeführt. Mit der Vaser-Liposuktionstechnik wird Fett entfernt, und etwa 8–10 cm unterhalb des Bauchnabels erfolgt ein Schnitt. Die Bauchhaut wird angehoben und eventuell vorhandene Muskeltrennungen werden repariert. Anschließend wird die Haut gestrafft und überschüssiges Gewebe entfernt. Falls erforderlich, wird der Bauchnabel neu positioniert. Abschließend werden die Schnitte mit Nähten verschlossen. Je nach Umfang dauert der Eingriff in der Regel zwischen 4 und 6 Stunden.
Kann eine Bauchdeckenstraffung eine Rektusdiastase korrigieren?
Die Rektusdiastase ist eine Erkrankung, bei der sich die geraden Bauchmuskeln aufgrund von Schwangerschaft, schwerem Heben oder intensiver körperlicher Aktivität trennen. Diese Trennung kann zu Hauterschlaffung, Blähbauch, Harninkontinenz und sogar Hernien führen. Eine Bauchdeckenstraffung korrigiert die Rektusdiastase wirksam, indem die Bauchmuskeln wieder zusammengeführt werden. Falls eine Hernie vorliegt, kann diese gleichzeitig mit der Bauchdeckenstraffung repariert werden.
Kosten einer Bauchdeckenstraffung
Die Kosten für eine Bauchdeckenstraffung variieren je nach Umfang des Eingriffs, den verwendeten Techniken, der Erfahrung des Chirurgen und möglichen zusätzlichen Behandlungen während der Operation.
Da jeder Patient individuelle Bedürfnisse hat, wird nach einer ausführlichen Beratung ein maßgeschneiderter Behandlungsplan erstellt. Während dieser Untersuchung erhalten Patienten eine genaue Kosteneinschätzung für den Eingriff. Wenn Sie unter Hauterschlaffung im Bauchbereich leiden, können Sie eine Beratung mit unseren erfahrenen Chirurgen vereinbaren, um die besten Behandlungsmöglichkeiten und Preise zu erfahren.
Techniken der Bauchdeckenstraffung
Eine Bauchdeckenstraffung kann mit verschiedenen Techniken durchgeführt werden, je nach den spezifischen Bedürfnissen des Patienten. Die gängigsten Methoden sind:
-
Mini-Bauchdeckenstraffung (Mini-Abdominoplastik)
Geeignet für Patienten mit leichter Hauterschlaffung und überschüssiger Haut.
Konzentriert sich auf den Unterbauch, ohne den Bauchnabel neu zu positionieren.
Bietet eine kürzere Erholungszeit.
-
Reverse-Bauchdeckenstraffung
Ideal für Patienten mit Hauterschlaffung im oberen Bauchbereich.
Die Schnitte werden unter der Brustfalte versteckt.
Wird oft mit ästhetischen Brustoperationen kombiniert.
-
Komplette Bauchdeckenstraffung (Full Abdominoplasty)
Korrigiert überschüssige Haut und Muskelerschlaffung im gesamten Bauchbereich.
Der Bauchnabel wird neu geformt und repositioniert.
-
Narbenfreie Bauchdeckenstraffungstechniken
Minimalinvasive Methoden wie Laser- oder Radiofrequenzbehandlungen straffen die Haut.
Diese Techniken sind besonders wirksam bei leichten Fällen von Hauterschlaffung.

Kombination von Bauchdeckenstraffung und Fettabsaugung
Eine Fettabsaugung kann während einer Bauchdeckenstraffung durchgeführt werden, um die Körperkonturen durch die Entfernung überschüssiger Fettdepots zu optimieren. In Kombination mit einer Bauchdeckenstraffung entfernt die Fettabsaugung hartnäckige Fettpolster im Taillenbereich, was zu einer definierteren und harmonischeren Körperform führt.
Vergleichstabelle der Bauchdeckenstraffungstechniken
Technik | Grad der Hauterschlaffung | Schnittposition und -länge | Neugestaltung des Bauchnabels | Kombinierte Eingriffe |
---|---|---|---|---|
Mini-Abdominoplastik | Leicht | Knapp über dem Unterbauch | Nein | Ja |
Komplette Abdominoplastik | Mittel - Schwer | Unterbauch und um den Bauchnabel | Ja | Ja |
Reverse-Abdominoplastik | Schwer (speziell im oberen Bauchbereich) | Unterhalb der Brust | Nein | Ja |
Erholungsprozess nach einer Bauchdeckenstraffung
Ein gut überwachter Erholungsprozess ist entscheidend für eine reibungslose und angenehme Heilung nach einer Bauchdeckenstraffung. Hier sind die wichtigsten Phasen:
Krankenhausaufenthalt
- Patienten bleiben in der Regel 1–2 Nächte nach der Operation im Krankenhaus.
- Drainagen werden verwendet, um überschüssige Flüssigkeiten zu entfernen, und werden normalerweise innerhalb von 1–2 Tagen entfernt.
- Der Arzt führt regelmäßige Untersuchungen durch, um die Wundheilung und den allgemeinen Zustand zu beurteilen.
Ruhe & Pflege zu Hause
- Nach der Entlassung wird empfohlen, sich zu Hause auszuruhen und die Bewegung in der ersten Woche zu begrenzen.
- Ein speziell entwickeltes Kompressionsmieder muss 4–6 Wochen getragen werden, um den Bauch zu stützen und Schwellungen zu reduzieren.
- Die ersten 10–15 Tage sind entscheidend, daher sollten schweres Heben und plötzliche Bewegungen vermieden werden.
Rückkehr zu täglichen Aktivitäten
- Leichte Aktivitäten können in der Regel nach zwei Wochen wieder aufgenommen werden, jedoch sollten anstrengende Übungen vermieden werden.
- In den ersten sechs Wochen sollte kein Bücken, Heben schwerer Gegenstände oder übermäßige Beanspruchung der Bauchmuskulatur erfolgen.
Wichtige Hinweise
- Haltung & Schlafposition: In den ersten Tagen eine leicht gebeugte Haltung einnehmen. Auf dem Rücken mit leicht gebeugten Beinen schlafen.
- Bewegung: Längere Inaktivität vermeiden. Leichte Spaziergänge verbessern die Durchblutung und beschleunigen die Heilung.
- Sexuelle Aktivität: Kein Geschlechtsverkehr oder andere belastende Aktivitäten für 4–6 Wochen.
- Hygiene & Wundpflege: Die Anweisungen des Arztes zur Sauberkeit und Pflege der Wunde befolgen.
Endgültige Ergebnisse
- Schwellungen gehen innerhalb von 3–6 Monaten deutlich zurück, wodurch das endgültige Ergebnis sichtbar wird.
- Eine gesunde Ernährung und die Einhaltung der medizinischen Empfehlungen fördern den Heilungsprozess positiv.

Vorteile einer Bauchdeckenstraffung
Eine Bauchdeckenstraffung verbessert nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild, sondern bietet auch physische und psychologische Vorteile. Hier sind die wichtigsten Vorteile des Eingriffs:
Ästhetische Vorteile
- Schafft eine flachere und straffere Bauchkontur.
- Verbessert die Körperproportionen und betont die Taille.
- Entfernt lose Haut und Dehnungsstreifen, die durch Schwangerschaft oder Gewichtsschwankungen entstanden sind.
Gesundheitliche Vorteile
- Verbessert die Körperhaltung und lindert Rückenschmerzen.
- Reduziert Hautirritationen und Infektionsrisiken durch überschüssige Haut im Bauchbereich.
- Stärkt die Rumpfmuskulatur durch die Reparatur einer Rektusdiastase (Bauchmuskeltrennung).
Psychologische Vorteile
- Steigert das Selbstbewusstsein.
- Sorgt für eine bessere Passform der Kleidung und ein verbessertes Körpergefühl.
- Reduziert ästhetische Bedenken und fördert das emotionale Wohlbefinden.
Vorher & Nachher einer Bauchdeckenstraffung
Die Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) ist ein transformierender Eingriff, der den Bauch strafft und glättet – besonders nach einer Schwangerschaft, Gewichtsabnahme oder altersbedingten Veränderungen. Nachfolgend eine Zusammenfassung der Veränderungen vor und nach der Operation:
Zustand | Vor der Bauchdeckenstraffung | Nach der Bauchdeckenstraffung |
---|---|---|
Baucherschlaffung | Lockerer und schlaffer Bauch aufgrund von Schwangerschaft oder Gewichtsverlust. | Straffere, flachere und ästhetischere Bauchkontur. |
Hautelastizität | Verlust der Elastizität kann zu lockerer Haut und Dehnungsstreifen führen. | Dehnungsstreifen und Hauterschlaffung werden reduziert, die Haut wirkt glatter. |
Muskelstruktur | Bauchmuskeln können geschwächt oder auseinandergewichen sein (Rektusdiastase). | Die Muskulatur wird gestrafft und in ihre natürliche Form zurückgeführt. |
Selbstbewusstsein | Ein schlaffer Bauch kann Unwohlsein bezüglich des eigenen Körpers verursachen. | Steigert das Selbstbewusstsein durch eine verjüngte Körperkontur. |
Passform der Kleidung | Überschüssige Haut kann das Tragen passender Kleidung erschweren. | Kleidung sitzt besser und betont die Körperästhetik. |
Beweglichkeit & Flexibilität | Überschüssige Haut kann die Beweglichkeit einschränken oder Unbehagen verursachen. | Erhöhte Bewegungsfreiheit und mehr Komfort. |
Häufig gestellte Fragen
Wird es nach einer Bauchdeckenstraffung Narben geben?
Bei einer vollständigen Bauchdeckenstraffung wird der Schnitt in der Unterwäschelinie gesetzt. Falls bereits eine Kaiserschnittnarbe vorhanden ist, wird der Schnitt in derselben Region platziert, jedoch sind die Narben bei einer vollständigen Bauchdeckenstraffung meist länger. Bei einer Mini-Bauchdeckenstraffung bleibt der Schnitt kleiner und überschreitet die Kaiserschnittnarbe nicht. Die Narbe bleibt in der Unterwäschelinie verborgen. Die Heilung variiert von Person zu Person – manche Narben verblassen mit der Zeit, während andere sichtbarer bleiben. Falls die Narbe nach einem Jahr noch auffällig ist, kann eine fraktionierte Laserbehandlung sie in 4–6 Sitzungen reduzieren.
Wer ist ein geeigneter Kandidat für eine Bauchdeckenstraffung?
- Personen mit lockerer oder schlaffer Bauchhaut nach einer Schwangerschaft.
- Menschen, die schnell Gewicht verloren haben und unter verringerter Hautelastizität leiden.
- Personen mit hartnäckigem Bauchfett, das auf Diät und Sport nicht anspricht.
- Gesunde Menschen, die nicht rauchen oder bereit sind, vor der Operation mit dem Rauchen aufzuhören bzw. es zu reduzieren.
Wann kann ich nach der Operation wieder meinen normalen Aktivitäten nachgehen?
Die meisten Patienten können leichte Aktivitäten innerhalb von zwei Wochen wieder aufnehmen. Bei körperlich anstrengenden Tätigkeiten oder schwerem Heben kann jedoch eine Erholungszeit von 4–6 Wochen erforderlich sein. Die Einhaltung der postoperativen Anweisungen des Arztes fördert eine schnellere und gesündere Genesung.
Sind die Ergebnisse einer Bauchdeckenstraffung dauerhaft?
Die Ergebnisse einer Bauchdeckenstraffung sind dauerhaft, solange eine erhebliche Gewichtszunahme vermieden wird. Falls der Patient jedoch stark zunimmt oder eine Schwangerschaft durchlebt, kann es zu einer erneuten Baucherschlaffung kommen, jedoch in geringerem Maße als zuvor. Falls eine Schwangerschaft geplant ist, wird empfohlen, die Bauchdeckenstraffung erst nach der Geburt durchführen zu lassen. Die Aufrechterhaltung eines stabilen Gewichts trägt dazu bei, die erzielten Ergebnisse langfristig zu bewahren.

Kann eine zweite Bauchdeckenstraffung durchgeführt werden?
Falls ein Patient nach der Operation an Gewicht zunimmt oder eine Schwangerschaft durchläuft, kann eine zweite Bauchdeckenstraffung durchgeführt werden, um die neue Bauchdeformation zu korrigieren. Es wird jedoch empfohlen, mindestens ein Jahr nach der ersten Operation zu warten, bevor eine Revision in Betracht gezogen wird. Eine zweite Bauchdeckenstraffung ist in der Regel weniger umfangreich als der erste Eingriff.
Kann eine Bauchdeckenstraffung mit anderen Eingriffen kombiniert werden?
Eine Bauchdeckenstraffung kann mit Eingriffen wie Fettabsaugung, Brustverkleinerung, Bruststraffung, Brustvergrößerung, Gesäßvergrößerung, Mommy Makeover und Hernienreparatur kombiniert werden. Die Kombination mehrerer Eingriffe spart Zeit und optimiert den Heilungsprozess. Abhängig vom Umfang der Verfahren können diese in einer einzigen oder in zwei separaten Sitzungen durchgeführt werden.
Risiken einer Bauchdeckenstraffung
Mögliche Risiken umfassen Blutungen, Infektionen, verzögerte Heilung, Narbenbildung, anhaltende Schwellungen, eine fehlerhafte Positionierung des Bauchnabels oder unzufriedenstellende Ergebnisse. Das Risiko von Komplikationen hängt von der Erfahrung des Chirurgen und der postoperativen Pflege ab. Da eine Bauchdeckenstraffung sowohl ein gesundheitlicher als auch ein ästhetischer Eingriff ist, sollte sie von einem erfahrenen plastischen Chirurgen mit Spezialisierung auf Körperkonturierung durchgeführt werden.
Wann kann ich nach einer Bauchdeckenstraffung wieder Sport treiben?
Leichte sportliche Aktivitäten können etwa sechs Wochen nach der Operation wieder aufgenommen werden. Vor intensiven körperlichen Aktivitäten oder Krafttraining sollten Patienten jedoch ihren Chirurgen konsultieren.
Entfernt eine Bauchdeckenstraffung Dehnungsstreifen?
Eine Bauchdeckenstraffung entfernt effektiv Dehnungsstreifen im unteren Bauchbereich, da überschüssige Haut chirurgisch entfernt wird. Dehnungsstreifen im oberen Bauchbereich bleiben jedoch unverändert. Fraktionierte Laserbehandlungen können das Erscheinungsbild von Dehnungsstreifen reduzieren, wobei frische Dehnungsstreifen besser auf die Behandlung ansprechen.