ben alma

Contents

ben alma

Die Muttermalentfernung ist ein Verfahren zur Entfernung unerwünschter Hautmale am Körper aus ästhetischen oder gesundheitlichen Gründen. Muttermale mit Krebsrisiko sollten entfernt werden, während Personen, die aus ästhetischen Gründen ein Muttermal entfernen lassen möchten, dies für eine glattere Haut und mehr Wohlbefinden im Alltag tun können. Je nach Struktur und Art des Muttermals wird die passende Methode gewählt, sodass die Entfernung schnell und komfortabel erfolgen kann.

Was ist eine Muttermalentfernung?

Melanozyten sind Hautzellen, die Melanin produzieren und der Haut ihre Farbe verleihen. Wenn sich Melanozyten in Clustern ansammeln, entstehen Muttermale (Nevus), die rosa oder braun gefärbt sein können. Muttermale können entweder genetisch bedingt angeboren sein oder im Laufe des Lebens durch Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Hautalterung oder Hautveränderungen entstehen.

Während einige Muttermale aus ästhetischen Gründen als störend empfunden werden, können andere ein Krebsrisiko bergen. Daher sollte die Notwendigkeit einer Muttermalentfernung immer von einem Facharzt beurteilt und die am besten geeignete Methode individuell gewählt werden.

 

 

Vorher und Nachher der Muttermalentfernung

Vorher Nachher
Große, auffällige und erhabene Muttermale Glattere und gleichmäßigere Hautoberfläche
Muttermale, die an Kleidung und Accessoires reiben Komfortableres Tragen im Alltag
Sonnensensitive Muttermale, die sich verdunkeln Gesündere Haut mit reduziertem Krebsrisiko
Störende Muttermale im Gesicht und an den Händen Ästhetisch ansprechenderes Erscheinungsbild

Wann sollte eine Muttermalentfernung durchgeführt werden?

Um Muttermale aus gesundheitlichen Gründen zu entfernen, sollten folgende Veränderungen beobachtet werden:

  • Hautirritationen
  • Schnelles Wachstum
  • Blutungen und Gewebeveränderungen
  • Formveränderung und Ausbreitung
  • Aufhellung oder Verdunkelung der umliegenden Haut

Muttermale mit diesen Merkmalen gelten als verdächtig und sollten einer pathologischen Untersuchung unterzogen werden, um das Krebsrisiko zu bewerten.

Abgesehen von gesundheitlichen Bedenken können auch hautfarbene Muttermale, die sich an Kleidung und Accessoires reiben, sowie auffällige Muttermale im Gesichtsbereich auf Wunsch der betroffenen Person entfernt werden.

 

 

Wie wird ein Muttermal entfernt?

Methode Beschreibung
Laser-Muttermalentfernung Bei kleinen, krebsfreien Muttermalen werden die Zellen durch Laserstrahlen zerstört. In der Regel reicht eine Sitzung aus.
Chirurgische Muttermalentfernung Bei großen oder verdächtigen Muttermalen wird das Muttermal unter lokaler Betäubung durch einen Schnitt entfernt. Das Gewebe kann zur pathologischen Untersuchung eingesendet werden.
Shaving-Methode Bei kleinen und oberflächlichen Muttermalen wird das Muttermal mit einem Skalpell abgeschabt. Da kein Schnitt erforderlich ist, verläuft der Heilungsprozess schneller.
Kryotherapie (Vereisungsmethode) Das Muttermal wird mit flüssigem Stickstoff vereist und bildet eine Kruste, die sich von der Haut ablöst. Besonders bei oberflächlichen Muttermalen geeignet.

Was sollte nach der Muttermalentfernung beachtet werden?

  • Die behandelte Stelle sollte nach dem Eingriff nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
  • Während des Heilungsprozesses dürfen sich bildende Krusten nicht entfernt werden.
  • Hygienevorschriften sollten beachtet werden, um das Risiko einer Hautinfektion zu vermeiden.
  • Bei genähten Bereichen sollte auf die Fadenentfernung geachtet und regelmäßige Verbandswechsel durchgeführt werden.
  • Nach dem Eingriff sollten die vom Arzt empfohlenen Pflegecremes und Sonnenschutzmittel regelmäßig angewendet werden.

Muttermalentfernung Preise

Die Kosten für die Muttermalentfernung variieren je nach angewendeter Methode, verwendeter Technologie, Erfahrung des Arztes und der Notwendigkeit einer pathologischen Untersuchung.
Wenn Sie sich über Muttermale auf Ihrem Körper Sorgen machen oder vermuten, dass sie ein Gesundheitsrisiko darstellen, können Sie sich in unserem Zentrum untersuchen lassen und sich über die geeignete Entfernungsmethode sowie die Kosten informieren.

ben-aldırma

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist die Muttermalentfernung schmerzhaft?

Da während des Eingriffs eine lokale Betäubung erfolgt, sind keine Schmerzen zu spüren. Bei nicht-chirurgischen Methoden ist in der Regel nicht einmal eine Betäubung erforderlich.

Kann ein Muttermal nach der Entfernung nachwachsen?

Wenn Muttermale vollständig entfernt werden, treten sie nicht erneut auf. Zur Vorbeugung neuer Muttermale wird jedoch die regelmäßige Anwendung von Sonnenschutz empfohlen.

Können Muttermale zu Krebs werden?

Einige Muttermale können sich mit der Zeit zu Krebs entwickeln. Besonders Muttermale, die schnell wachsen, ihre Farbe verändern oder bluten, sollten von einem Dermatologen untersucht werden.

Sind Hausmittel zur Muttermalentfernung sicher?

Methoden wie das Abschaben, Verbrennen oder die Anwendung chemischer Substanzen zur Muttermalentfernung zu Hause sind nicht empfehlenswert. Sie können Infektionen verursachen und das Risiko von Narbenbildung erhöhen.

Wie lange dauert die Muttermalentfernung?

Je nach gewählter Methode dauert der Eingriff zwischen 5 und 20 Minuten.

Bleibt nach der Muttermalentfernung eine Narbe?

Das Risiko einer Narbenbildung hängt von der verwendeten Methode ab. Bei nicht-chirurgischen Verfahren wie Laser oder Kryotherapie ist das Narbenrisiko sehr gering. Bei chirurgischen Eingriffen kann eine minimale Narbe im Schnittbereich zurückbleiben, die mit der Zeit verblasst und durch Verfahren wie Laserbehandlung weiter reduziert werden kann.

Ist die Laser-Muttermalentfernung sicher?

Die Laser-Muttermalentfernung ist ein schnelles und praktisches Verfahren für kleine, gutartige Muttermale. Vorteile dieser Methode sind, dass kein Schnitt erforderlich ist, kein Infektionsrisiko besteht und keine Narbenbildung zu erwarten ist. Der Heilungsprozess nach diesem in der Regel einmaligen Eingriff ist zudem schnell und unkompliziert.

Welcher Arzt führt eine Muttermalentfernung durch?

Die Muttermalentfernung wird je nach Art, Lage und erforderlicher Behandlungsmethode von Allgemeinchirurgen, ästhetischen und plastischen Chirurgen oder Dermatologen durchgeführt. Während nicht-chirurgische Methoden meist von Dermatologen durchgeführt werden, werden große oder verdächtige Muttermale von einem Allgemeinchirurgen entfernt. Chirurgische und nicht-chirurgische Muttermalentfernungen aus ästhetischen Gründen werden von ästhetischen und plastischen Chirurgen vorgenommen.

Ist die Muttermalentfernung riskant?

Die Muttermalentfernung ist in der Regel ein sicheres Verfahren. Dennoch bestehen Risiken wie Infektionen, Blutungen oder Narbenbildung. Daher ist es wichtig, dass der Eingriff von einem Facharzt in einer geeigneten medizinischen Einrichtung durchgeführt wird. Eingriffe durch Nicht-Spezialisten können zu dauerhaften Narben oder einem erhöhten Infektionsrisiko führen.